ERFOLGSGESCHICHTE
Wie Physiotherapie Luu in Hannover mit Bela Health Struktur, Ruhe und Fokus in den Praxisalltag brachte




„Im Sport wie in der Praxis gilt: Nur wer Struktur hat, kann Leistung bringen. Bela Health hilft uns, genau das jeden Tag umzusetzen.“

Praxisinhaber, Physiotherapie Luu
Daniel Luu
Therapie mit sportlichem Anspruch
In Hannover führt Daniel Luu, selbst aktiver Triathlet, die Praxis Physiotherapie Luu – ein Ort, an dem Präzision, Bewegung und Regeneration zusammenkommen. Das Team ist spezialisiert auf Sportphysiotherapie, Rehabilitation und präventives Training. Viele Patienten sind ambitionierte Freizeitsportler oder Leistungssportler, die gezielte Betreuung und strukturierte Abläufe schätzen.
„Im Training wie in der Therapie geht es darum, effizient zu sein“, sagt Daniel. „Ich wollte, dass unsere Praxis genauso funktioniert – fokussiert, klar und ohne Reibungsverluste.“ Doch im Alltag sah es lange anders aus: Anrufe, Papierformulare, Rückrufe, verstreute Dokumentationen. „Wir waren ständig in Bewegung, aber nicht immer in die richtige Richtung“, erinnert er sich.
Ausgangslage: Wenn Effizienz zur Herausforderung wird
Die Praxis war erfolgreich, das Team gut eingespielt. Doch der Alltag war hektisch:
-
Das Telefon stand kaum still.
-
Dokumentationen mussten nachgetragen werden.
-
Papierformulare sammelten sich auf dem Empfang.
-
Rückrufe gingen in der Routine unter.
„Wir wollten Leistung bringen, aber die Organisation bremste uns aus“, so Daniel. „Ich habe gemerkt: Wir trainieren unsere Patienten auf Struktur und Regeneration – aber leben selbst das Gegenteil.“
Der Schritt: Digitalisierung mit System
Empfohlen von einer befreundeten Praxis kam Daniel auf Bela Health. „Ich wollte nichts Revolutionäres – ich wollte einfach, dass es funktioniert“, sagt er rückblickend. „Viele Systeme versprechen Effizienz, aber schaffen neue Probleme. Bela Health hat uns das erste Mal das Gefühl gegeben, dass alles einfach passt.“
Was ihn überzeugte, war die klare Ausrichtung auf physiotherapeutische Abläufe – keine überladene Verwaltungssoftware, sondern ein System, das genau versteht, wie eine Praxis tickt. Nach einer kurzen Einführung war Bela Health vollständig integriert – ohne Schulungen, ohne Umwege, einfach im Alltag einsetzbar. Seitdem nutzt das Team alle drei Module:
-
KI-Anrufbeantworter – erkennt Namen, Anliegen und Terminwünsche, transkribiert Nachrichten und leitet sie strukturiert weiter.
-
Digitale Patientenaufnahme – ersetzt Papierformulare, sorgt für einen modernen, rechtssicheren Ablauf.
-
Digitale KI-Dokumentation – ermöglicht präzise Verlaufsnotizen, auch mobil auf Tablets
Einführung: Klarheit statt Chaos
„Der größte Unterschied war, wie leise plötzlich alles wurde“, sagt Daniel. „Keine ständigen Unterbrechungen mehr, keine Stapel von Formularen – alles läuft wie in einem sauberen Trainingszyklus.“
Das Onboarding verlief reibungslos. Das Team arbeitete nach wenigen Tagen sicher im System. Der KI-Anrufbeantworter entlastet die Rezeption spürbar: Seit Sommer 2025 wurden über 400 Anrufe automatisch erkannt, transkribiert und priorisiert. „Wir lesen, was gesagt wurde, statt zu raten, was jemand gemeint hat. Das spart Zeit und Nerven – und lässt uns konzentrierter arbeiten.“
Auch die digitale Patientenaufnahme zeigte sofort Wirkung: kein Papier, kein Scannen, keine Unklarheiten. Patienten empfinden den Prozess als professionell und vertrauenswürdig und Patienten schätzen die Effizienz, da der Link schon vorab versendet wird, sodass der Patient sich schon von zuhause aus anmelden kann.
Ergebnisse auf einen Blick
-
50–60 % weniger Zeitaufwand bei der Patientenaufnahme
-
3–4 Stunden Zeitersparnis pro Woche durch automatisierte Anrufverarbeitung
-
400+ Anrufe automatisch erkannt und kategorisiert
-
Vollständig digitale Dokumentation, jederzeit abrufbar
-
Kein Papierarchiv, rechtssicher und transparent
-
Mehr Ruhe, Fokus und Planbarkeit im gesamten Team
Alltag mit neuer Balance
Seit Bela Health eingeführt wurde, hat sich die Dynamik der Praxis spürbar verändert. Rückrufe sind klar zugeordnet, Dokumentationen entstehen direkt nach der Behandlung, und das Team arbeitet synchron statt nebeneinander.
„Im Training ist Struktur die Basis für Fortschritt“, erklärt Daniel. „Genau das spiegelt sich jetzt in unserer Arbeit wider – jeder weiß, was wann zu tun ist.“ Patienten profitieren ebenfalls: Termine starten pünktlicher, Kommunikation läuft reibungsloser, und die gesamte Praxis wirkt ruhiger und fokussierter. „Wir sind effizienter, ohne mechanisch zu wirken. Das ist für mich der größte Erfolg.“
Digitalisierung als Trainingspartner
Für Daniel ist Digitalisierung kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug – vergleichbar mit gutem Equipment im Sport. „Wenn du ein System hast, das mit dir arbeitet, denkst du weniger über Organisation nach – und kannst dich auf die eigentliche Leistung konzentrieren.“
Mit Bela Health hat die Praxis eine Struktur geschaffen, die langfristig trägt: klare Abläufe, verlässliche Kommunikation und die Freiheit, sich auf Therapie und Training zu fokussieren.
Fazit: Struktur ist die neue Stärke
Die Geschichte von Physiotherapie Luu zeigt, dass Digitalisierung in der Physiotherapie nicht Tempo, sondern Präzision bedeutet.
Mit Bela Health hat Daniel Luu aus Routinen Systeme gemacht – leise, effizient und nachhaltig.
„Im Sport trainierst du, bis Abläufe selbstverständlich werden“, sagt Daniel. „Bela Health hat genau das mit unserer Organisation gemacht – sie läuft einfach.“
