Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website www.bela-health.de („Website“) des Anbieters Bela Health – Andy Yu (nachfolgend „wir“, „uns“). Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG).
1. Verantwortlicher
Bela Health – Andy Yu
Rodenbergstraße 17
10439 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@bela-health.de
2. Besuch der Website (Server-Logdaten)
Hosting und Betrieb der Website (Wix)
Unsere Website wird auf der Plattform Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel, betrieben. Wix erbringt für uns Leistungen im Bereich Hosting, Content-Management und Sicherheitsinfrastruktur und verarbeitet dabei technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, aufgerufene Seiten).
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und stabilen Bereitstellung der Website). Mit Wix besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Datenübermittlungen an Standorte außerhalb der EU/EWR erfolgen unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben:
-
Für Israel liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vor.
-
Sofern Wix Daten in andere Drittstaaten übermittelt, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy
Server-Logdaten
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert Wix automatisch folgende Informationen in sogenannten Server-Logfiles:
-
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
aufgerufene Seiten und Dateien
-
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
-
verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Name des Internet-Service-Providers
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt darzustellen, die Stabilität und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten und technische Störungen zu erkennen. Die Speicherung und Löschung dieser Server-Logdaten erfolgt ausschließlich durch Wix und richtet sich nach deren internen Sicherheitsrichtlinien. Wir haben auf die konkrete Speicherdauer keinen Einfluss.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Wix.
3. Kontaktaufnahme (Formular und E-Mail)
Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Verarbeitete Daten:
-
Vorname und Nachname
-
Praxisname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
optional: Nachricht oder Kommentar
Die Formularfunktion wird über Wix Forms bereitgestellt. Ihre Eingaben werden verschlüsselt an uns übermittelt und anschließend über unser Google Workspace-E-Mail-System (Google Ireland Ltd.) weitergeleitet und dort gespeichert.
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Kommunikation im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer effizienten Beantwortung von Anfragen
Die übermittelten Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Terminbuchung über Calendly
Für die Buchung von Demo- oder Beratungsterminen nutzen wir den externen Dienst Calendly (Calendly LLC, 115 E Main St, Atlanta, GA 30303, USA). Beim Klick auf Buttons wie „Termin buchen“ werden Sie auf eine externe Seite von Calendly weitergeleitet. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Calendly.
Beim Buchen eines Termins werden die folgenden Daten verarbeitet:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
optional: Nachricht
-
gewählter Terminzeitpunkt
Diese Daten werden ausschließlich zur Terminplanung und Durchführung des Gesprächs verwendet und in unserem Google-Kalender (Google Ireland Ltd.) gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Vertragsdurchführung
Drittlandübermittlung:
Calendly verarbeitet Daten in den USA. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Sofern Calendly für das EU-US Data Privacy Framework zertifiziert ist, erfolgt die Übermittlung zusätzlich auf dieser Grundlage. Den aktuellen Zertifizierungsstatus können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov einsehen. Mit Calendly besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO auf Basis der von Calendly bereitgestellten Standardbedingungen.
Weitere Informationen: https://calendly.com/privacy
5. Cookies und Einwilligungsmanagement
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Nutzung der Website zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Beim ersten Besuch werden Sie über ein Banner des Usercentrics Consent Management Tools (integriert in Wix) über die eingesetzten Technologien informiert und können Ihre Einwilligung erteilen oder ablehnen.
-
Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
-
Analyse- oder Marketing-Cookies werden nur nach Ihrer aktiven Zustimmung („Opt-in“) aktiviert.
-
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den „Cookie-Einstellungen“-Link im Footer unserer Website ändern oder widerrufen.
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG – Einwilligung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse am Betrieb technisch notwendiger Cookies
Usercentrics (Consent-Management)
Wir nutzen das Usercentrics Consent Management Tool, betrieben von der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, um Ihre Einwilligungen für Cookies und Technologien zu verwalten und nachzuweisen.
Verarbeitete Daten:
-
Consent-Status (Zustimmung/Ablehnung)
-
Consent-ID und Zeitstempel
-
Geräte- und Browser-Informationen
-
gewählte Präferenzen
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten (Art. 7 Abs. 1 DSGVO)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einem effizienten Einwilligungs-Management
-
§ 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung für das Setzen/Lesen nicht notwendiger Cookies
Speicherdauer / Widerruf:
Der Einwilligungsstatus (Consent) wird durch das Consent Management Tool „Usercentrics“ verwaltet. Dabei werden die gewählten Einstellungen lokal im Browser gespeichert und auf den Servern von Usercentrics protokolliert, um gesetzliche Nachweispflichten gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO zu erfüllen. Die Speicherdauer dieser Protokolle wird durch Usercentrics festgelegt (aktuell bis zu 3 Jahre; die konkrete Dauer wird von Usercentrics festgelegt). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer unserer Website ändern oder widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
6. Analyse- und Statistikdaten
Wir nutzen ausschließlich die integrierte Analysefunktion von Wix („Wix Analytics“), um anonymisierte Statistiken zur Nutzung unserer Website (z. B. Besucherzahlen, Seitenaufrufe, Zugriffszeiten) zu erstellen.
Wix Analytics stellt uns aggregierte statistische Auswertungen zur Website-Nutzung bereit (z. B. Besucherzahlen, Seitenaufrufe). Dabei werden keine personenbezogenen Tracking-Cookies gesetzt, und Wix stellt die Daten in anonymisierter oder pseudonymisierter Form zur Verfügung, ohne dass einzelne Besucher identifiziert werden können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer statistischen Auswertung zur Verbesserung der Website.
7. Nutzung von Google Workspace
Unsere E-Mail-Kommunikation erfolgt über Google Workspace, bereitgestellt durch die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. eingehende und ausgehende E-Mails, Kontaktinformationen) findet innerhalb der Europäischen Union statt. Mit Google wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die Einhaltung der Datenschutzanforderungen sicherstellt.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Kommunikationsinfrastruktur
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
8. Schriftarten (Wix Fonts / Google Fonts)
Unsere Website verwendet Schriftarten, die über Wix Fonts bereitgestellt werden. Je nach technischer Umsetzung kann dabei eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Ltd., Dublin, bestehen, um die Darstellung der Schriftarten im Browser zu ermöglichen. Wir haben keinen Einfluss auf diese technische Bereitstellung.
In diesem Fall wird beim Laden der Schriftarten die IP-Adresse des Endgeräts an Google übermittelt, um die Darstellung der Fonts im Browser zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und technisch optimierten Darstellung unserer Website
Wir arbeiten daran, künftig eine lokale Einbindung der Schriftarten zu verwenden, um die Datenübertragung an externe Server weiter zu minimieren.
9. Darstellung von Kundenbildern und -zitaten
Auf unserer Website können Bilder, Logos oder Zitate von Kund:innen und Praxen dargestellt werden, um authentische Einblicke in die Nutzung unserer Produkte zu geben.
Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Personen oder Einrichtungen (z. B. schriftlich oder über eine bestätigte Messenger-Nachricht).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden die entsprechenden Inhalte zeitnah entfernt.
10. Einbindung von YouTube-Videos
Auf einzelnen Unterseiten unserer Website binden wir Videos der Plattform YouTube ein, um Produktdemos oder Informationsinhalte bereitzustellen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus („youtube-nocookie.com“). Dadurch werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) erst übermittelt, wenn Sie das Video aktiv abspielen. Vor dem Abspielen wird kein Kontakt zu YouTube- oder Google-Servern hergestellt. Beim Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube-Servern aufgebaut. YouTube erhält dabei die Information, welche Seite Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen des Videos abmelden.
YouTube kann Cookies oder ähnliche Technologien zur Analyse und Wiedererkennung einsetzen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die Sie über unser Usercentrics-Consent-Tool in der Kategorie „Marketing“ erteilen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer unserer Website widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
11. Empfänger und Auftragsverarbeiter
Zur Bereitstellung und dem sicheren Betrieb unserer Website setzen wir ausgewählte Dienstleister als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO ein.
Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unserer Weisung und auf Grundlage entsprechender Verträge zur Auftragsverarbeitung.
Eingesetzte Dienstleister:
-
Wix.com Ltd. – Hosting und Website-Betrieb (ggf. Datenübermittlungen in Drittländer mit EU-Standardvertragsklauseln oder auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses)
Usercentrics GmbH – Consent-Management (Verwaltung und Nachweis von Einwilligungen) -
Google Ireland Ltd. – E-Mail-Kommunikation und Terminverwaltung (Google Workspace, EU-Standorte, AVV abgeschlossen)
-
Calendly LLC – Online-Terminbuchung (USA, Datenübermittlung auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO)
-
Attio Ltd. – internes CRM-System für Kundenbeziehungen (EU-Datenverarbeitung, AV-Vertrag vorhanden; kein Website-Tracking). Eine Verarbeitung erfolgt, sofern wir Ihre Kontaktdaten im Rahmen der Kundenkommunikation in unserem CRM pflegen.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an andere Empfänger erfolgt nur,
-
wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
-
eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt,
-
oder wir gesetzlich oder behördlich dazu verpflichtet sind.
12. Bela Health App
Hinweis zur Nutzung unserer App (app.bela-health.de) Wenn Sie unsere Anwendung („App“) unter app.bela-health.de nutzen, gelten ergänzend die dort abrufbaren Datenschutzbestimmungen. Diese regeln insbesondere die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung für Praxen, die Bela Health nutzen.
13. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO folgende Rechte gegenüber uns:
-
Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: datenschutz@bela-health.de
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn rechtliche, technische oder organisatorische Änderungen dies erforderlich machen.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter www.bela-health.de/datenschutz abrufbar
(Stand: Oktober 2025)